Tag Archives: Polen

Allerheiligen in Polen

„Die Polen gehen auf den Friedhof. Wenn man das nicht weiß, kann man sie nicht verstehen“, sagt meine Lehrerin Ewa.

Posted in Deutsch | Tagged , , , , , , , , | Leave a comment

Dem Herrgott zuvorkommen

„Du hattest an jenem Tag einen flauschigen roten Wollpullover an. Einen herrlichen Pullover, sagtest du noch, aus Angorawolle. Ein sehr reicher Jude hatte ihn hinterlassen … Zwei Lederriemen kreuzten sich mitten auf der Brust, und daran trugst du eine Handlampe.

Posted in Deutsch | Tagged , , , , , , , , , , | Leave a comment

Beskiden-Odyssee

  Gern werde ich von westeuropäischen Kollegen gefragt, warum ich immer wieder in den Osten reise. Es gibt viele Gründe dafür und einer davon ist, dass ich den sogenannten Osten mittlerweile interessanter als den Westen finde.

Posted in Deutsch | Tagged , , , , , , , , , | Leave a comment

Bahnhof Radegast

Mein Besuch in Łódź war ein Tagesausflug. Die Stadt Łódź in Zentralpolen (auszusprechen wie Woodge) ist gut an Warschau angebunden. Täglich verkehren mehrere Züge und die Fahrt ist gerade lang genug, damit sich der Reisende vom Bahnhofsstress erholen, die Zeitung … Continue reading

Posted in Deutsch, Photographs | Tagged , , , , , , , , | Leave a comment

Czego nie mogliśmy wykrzyczeć

Jestem z rodziną w Pradze, jemy obiad. Mówimy o bieżących sprawach, o aktualnościach, o koronawirusie. Słucham, co mówią synowie i mąż. Nagle się coś w mnie zmienia, widzę przed sobą te dzieci: siedzą na chodniku i żebrzą. Ich twarze są strachliwe … Continue reading

Posted in Polski | Tagged , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Leave a comment