Category Archives: Deutsch

Eine Polin aus Kasachstan

Während meines Aufenthalts in Warschau lernte ich Marina kennen. Marina studiert Dolmetschen an der Universität Warschau und sagte, dass sie aus Kasachstan stammt. Ich wollte mehr erfahren. Das hat sie mir erzählt.

Posted in Deutsch | Tagged , , , , , , , , | Leave a comment

Allerheiligen in Polen

„Die Polen gehen auf den Friedhof. Wenn man das nicht weiß, kann man sie nicht verstehen“, sagt meine Lehrerin Ewa.

Posted in Deutsch | Tagged , , , , , , , , | Leave a comment

Dem Herrgott zuvorkommen

„Du hattest an jenem Tag einen flauschigen roten Wollpullover an. Einen herrlichen Pullover, sagtest du noch, aus Angorawolle. Ein sehr reicher Jude hatte ihn hinterlassen … Zwei Lederriemen kreuzten sich mitten auf der Brust, und daran trugst du eine Handlampe.

Posted in Deutsch | Tagged , , , , , , , , , , | Leave a comment

Der Hörsturz

Elias Alder, der geniale Organist in Robert Schneiders Roman „Schlafes Bruder“, hatte als Kind eine überwältigende Sinneserfahrung, die von einem Rezensenten des Buches als Hörsturz bezeichnet wurde. So zumindest hatte ich es in Erinnerung, als ich die Stelle nach vielen … Continue reading

Posted in Deutsch | Tagged , , , , , , | Leave a comment

Ein Spaltbreit Hilfe

Es ist halb sechs Uhr früh und ich stehe auf, nach kurzem, unruhigem Schlaf. Gestern Abend hatte ich Kopfschmerzen und meine Arbeit als freiwillige Flüchtlingshelferin schien bedroht. Heute Morgen geht es mir besser. Von sieben Uhr morgens bis sieben Uhr … Continue reading

Posted in Deutsch | Tagged , , , , , , , , | Leave a comment

Am 24. Februar

Am 24. Februar 2022 bin ich in Luxemburg und mit einer Freundin zu einer Iran-Ausstellung verabredet. Am Nachmittag erwartet mich ein beruflicher Termin, doch alles in allem soll es ein ruhiger Tag werden. Blick vom Pechersk-Kloster in Kiew, August 2021

Posted in Deutsch, Photographs | Tagged , , , , , , , , , , , , , , | Leave a comment

Beskiden-Odyssee

  Gern werde ich von westeuropäischen Kollegen gefragt, warum ich immer wieder in den Osten reise. Es gibt viele Gründe dafür und einer davon ist, dass ich den sogenannten Osten mittlerweile interessanter als den Westen finde.

Posted in Deutsch | Tagged , , , , , , , , , | Leave a comment

Romantik im tschechischen Mondtal

Die Coronapandemie, und mit ihr die Reisebeschränkungen, dauert an. Abkömmliche, also nicht „systemrelevante“ (auch das eine pandemische Neuschöpfung) Auslandsreisen sind verboten oder zumindest unerwünscht. Ausflüge ins Landesinnere sind jedoch erlaubt. Auch dort gibt es noch einiges zu entdecken.

Posted in Deutsch | Tagged , , , , , , , , , , | Leave a comment

Bahnhof Radegast

Mein Besuch in Łódź war ein Tagesausflug. Die Stadt Łódź in Zentralpolen (auszusprechen wie Woodge) ist gut an Warschau angebunden. Täglich verkehren mehrere Züge und die Fahrt ist gerade lang genug, damit sich der Reisende vom Bahnhofsstress erholen, die Zeitung … Continue reading

Posted in Deutsch, Photographs | Tagged , , , , , , , , | Leave a comment

Die Schatten des Grenzlands

Ich stamme nicht aus einer sudetendeutschen Familie. Vor meinem Prager Leben wusste ich nicht sehr viel über die Vertreibung der Sudetendeutschen aus dem Grenzland der ehemaligen Tschechoslowakei, denn auch in meiner österreichischen Heimat war das Thema tabu gewesen. Wer es … Continue reading

Posted in Deutsch | Tagged , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Comment